top of page

MAIN Radweg Frankfurt - Mainz

  • Autorenbild: Ela
    Ela
  • 28. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Sept. 2024

Links oder rechts ist hier keine schwere Frage


Viele Radler, die Frankfurt erreichen, fragen sich, auf welcher Mainseite man weiter nach Mainz fahren sollte. Oder umgekehrt. Ich bin bereits beide Seiten abgefahren und habe eine ganz klare Antwort. Meiner Meinung nach ist Mainabwärts rechts, also auf der Hochheimer Seite, die bessere Wahl.


Die Rüsselsheimer Seite ist landschaftlich nicht so schön, da verpasst ihr auch in den Ortschaften nicht wirklich was.


Aber ich fange mal etwas früher an:


Wenn man von Offenbach aus (Augen zu und durch) nach Frankfurt kommt, ist man auf der Südseite des Mains.


Die schöne Optik der "Gerbermühle" , die so idyllisch direkt am Radweg liegt, ist leider im Moment kein Garant für gute Küche. Nur ein paar Meter weiter erreicht ihr den großen Parkplatz mit Treppenstufen zum Main beim Ruderclub. Dort gibt es mehrere Lokale,

die nicht schlecht sind. Auf den Stufen am Wasser kann man im Sommer sehr schöne Sunset Bilder machen.



Auf Höhe der EZB könnt ihr über die Osthafenbrücke und die schöne Honsellbrücke mal kurz die Seite wechseln und im Oosten eine Pause machen. Das Lokal mit Hafenkran neben dem gelben Bahnwaggon hat auf zwei Etagen sehr coole Terrassen mit Main- und Skylineblicklick. Perfekt für einen Sundowner, falls ihr gegen Abend ankommt.



Falls ihr keine Stadtbesichtigung geplant habt, wechselt am besten dann wieder über die nächste Brücke auf die Sachsenhäuser Seite. Von dort hat ihr die beste Sicht auf die großartige Skyline.



Auf dem Eisernen Steg müsst ihr natürlich das obligatorische Touristenfoto machen.

Von dort aus seid ihr auch nach wenigen Schritten am Römerberg und der wunderschön wieder aufgebauten neuen "Altstadt". Mehr zu möglichen Aktivitäten in Frankfurt findet ihr im Beitrag Mainradweg Mainz - Wertheim. Ich habe drei Jahre in der Stadt gewohnt und verrate Euch gerne ein paar Spots, die einen Besuch lohnen.



Auf der Südseite des Mains radrelt ihr dann weiter Richtung Niederrad und Schwanheim.

Das ist auch der offizielle Weg (EV4)

Ich empfehle unbedingt einen kurzen Schlenker in das Naturschutzgebiet

Schwanheimer Dünen. Ein Holzsteg führt durch das Gelände, dort müsst ihr das Rad leider schieben, aber es lohnt sich.


Von dort solltet ihr auch noch einen Abstecher zum Höchster Schloss machen. Dazu könnt ihr mit der Höchster Fähre den Main überqueren. (Falls die Fähre nicht in Betrieb ist, kann man ein paar Meter weiter über die Leunabrücke radeln)

Das kleine Schloss mit dem markanten Turm ist ein sehr schönes Fotomotiv, ebenso wie der Schloßplatz mit viel Gastronomie und die kleinen Gassen rundum.



Unterhalb vom Schloss ist in den Sommermonaten die Alte Schiffsmeldestelle geöffnet.

Ich liebe diese Location. Es gibt kühle Getränke, kleine Snacks und chillige Loungemusik. Man kann entspannt in den Liegstühlen Schiffe gucken und die Seele baumeln lassen.

Und natürlich Kraft sammeln zum weiterradeln.


Dann muss man um den großen Chemiepark Höchst herum. Auf der Höchst/Sindlinger Seite ist es sehr gräßlich, deshalb wechselt am besten erst mal wieder auf die südliche

Main Seite und folgt dem EV4.

Der Weg ist abgetrennt von der Strasse und führt dann über die Werksbrücke West wieder zurück ans "richtige" Ufer. Die Brücke ist aufgeteilt - die westliche Seite gehört dem Werksverkehr des Chemieparks Höchst, die östliche Strassenseite ist nur für Fußgänger

und Radler. Die Rampe am anderen Ufer führt direkt in den alten Kern von Sindlingen.

Der Radweg macht hier eine scharfe Kehre und verläuft dann weiter am Main Ufer.



Von Ort zu Ort radelt ihr dann Richtung Mainz. Dabei kommt ihr z.b.zwischen Sindlingen und Okriftel durch eine super schöne Allee oder radelt hinter Eddersheim auf dem Damm entlang.



Ein prima Platz für #Planespotter ist direkt vor und hinter der Unterquerung der A3.

Dort liegt der Radweg direkt unter der Anflugroute auf die Landebahn Kelsterbach.

Die Flugzeuge sind dort schon sehr tief.



Wenn Ihr Keramag/Falkenberg hinter Euch habt, seid ihr nach der nächsten Kurve schon "im Wein" :-) Zwischen den Reben lugt das Königin Viktoria Denkmal heraus, und mit etwas Glück kommt ein ICE am Hang entlang.



Der Sinn des Aussichtsturms am Mainhafen kurz vor Mainz erschließt sich mir nicht so recht, vielleicht seht ihr da mehr Aussicht als ich.


Man erreicht die Mainspitze und Mündung des Mains in den Rhein kurz hinter dem Lokal Rhein-Main Terrasse.

Vom Rheinstrand Kastel und an der Reduit hat man eine schöne Sicht auf die Stadt und den Dom. Über die Theodor-Heuss-Brücke könnt ihr dann ganz einfach rüber in die Innenstadt.

Das Lokal "Bastei Schönborn" an der Reduit war leider nur optisch nice. Service gleich null, kann ich persönlich leider nicht empfehlen.

(Stand August 2024)




Soweit, so gut. Die Strecke ab Schwanheim hat ca. 32 km

Ich habe Euch den Link zur Komoot Route hier reingestellt.

(Mein Startpunkt war der Waldspielplatz bei den Schwanheimer Wiesen)



Comments


bottom of page