top of page

Hotels auf Eurer Route finden

  • Autorenbild: Ela
    Ela
  • 22. Jan. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Juni 2024

Ich bin auf meinen Touren immer alleine unterwegs, und übernachte grundsätzlich in Hotels oder Pensionen. Fürs zelten sind meine alten Knochen nicht mehr geeignet, und die Vorstellung, nach einer langen Tagesetappe bei Wind & Wetter noch ein Zelt aufbauen zu müssen, ist mir komplett unsympathisch.


Ich liebe Hotels, und ich liebe es, abends einfach nur noch in die Dusche und dann in ein gemütliches Bett zu hüpfen. Am besten mit einer entzückenden Verpflegung vom örtlichen Lieferdienst. Wenn die Energie noch reicht, erkunde ich aber auch gerne noch den Übernachtungsort und suche mir ein nettes Lokal fürs Abendessen und einen Schlummertrunk.

Je nach Strecke, Jahreszeit und örtlichen Gegebenheiten muss man bei der Planung überlegen, ob man Zimmer im Voraus bucht, oder im Laufe des Tages ganz spontan eine Unterkunft sucht. Es geht beides.

Für mich gehört eine gute Unterkunft zu einem wichtigen "Wohlfühlfaktor"im Urlaub. Deshalb suche und buche ich meist frühzeitig, um noch Auswahl und vor allem ein passendes Quartier zu finden. Ich weiß, wie weit ich am Tag komme, und worauf ich mich dann am Abend freuen kann.


Wenn man eine sehr "beliebte" Strecke, wie z.b. den Weserradweg fahren möchte, in der Hauptsaison, dann macht es schon Sinn, sich frühzeitig vorab ein Quartier zu reservieren.

Manche Streckenabschnitte sind dünn besiedelt, und dann in kleineren Orten ein brauchbares Hotel zu finden, kann auf Hauptrouten in der Saison schon schwierig werden.


​ Ich musste tatsächlich mal eine Tour einen Tag früher beenden, weil ich kein akzeptables, bezahlbares Hotel mehr gefunden habe. Seitdem buche ich meist schon Wochen vorher,

immer mit der Option, möglichst lange kostenlos stornieren zu können.

Die Möglichkeit zur kostenlosen Stornierung bis kurz vor der Anreise ist mir sehr wichtig,

da sich immer mal kurzfristig was ändern kann. Nicht nur das Wetter, sondern z.b. aus meine komplette Terminplanung.

ree

​Auf wenig frequentierten Routen oder außerhalb der Ferienzeiten kann man aber auch gut erst nachmittags reservieren, wenn man ungefähr abschätzen kann, wo man abends ankommen wird.


Es gibt speziell für Radler die BETT & BIKE App und viele andere Hotelbuchungsseiten, z.b. Expedia, HRS usw. die alle gut brauchbar sind. Ich persönlich suche und buche fast immer über die App von BOOKING.

Man bekommt dort nach einigen Buchungen bereits Rabatte auf die Hotelpreise und

kann über die Filterfunktion sehr genau definieren, was und zu welchem Preis man sucht.

Für mich muss eine Unterkunft mindestens "sehr gut" bewertet sein, einen sicheren Platz für mein Rad und die kostenlose Storno Option anbieten.


Ich schaue ich mir die Hotelfotos sehr genau an, lese die Bewertungen der anderen Gäste, und achte auch darauf, ob außerhalb des Hotels Möglichkeiten zum frühstücken in erreichbarer Nähe sind.


Wenn das Frühstück günstig im Zimmerpreis enthalten ist, passt das prima. Ansonsten buche ich aber grundsätzlich ohne Frühstück. In vielen Hotels ist das Frühstücksbuffet inzwischen so teuer, daß es sich für mich nicht mehr lohnt.

Ich bin morgens nicht völlig ausgehungert, deshalb ist es für mich meist viel günstiger, einfach im nächsten Cafe zu frühstücken oder etwas to go mitzunehmen.

Obwohl die Zahl der Radreisenden täglich wächst, versorgen die Hotels diese Gästegruppe online leider meist noch immer nicht mit der wichtigsten Information - Wo kann ich mein Lieblingsfahrrad über Nacht sicher abstellen und aufladen?

Nach dieser alles entscheidenden Information muss man leider immer etwas suchen.


Dazu lese ich bei Booking auf der Seite des gewünschten Hotels die Rubrik "Fragen von Reisenden". Meist hat schon jemand anderes danach gefragt, und vom Hotel eine Antwort bekommen. Falls nicht, kann man das mit einem kurzen Anruf klären.


Mein Rad hat schon an einigen interessanten Orten übernachtet. Wenn sie wollen, können Hotel Mitarbeiter wirklich sehr kreativ sein. Meine VICTORIA wurde schon kurzerhand durch die Lobby in einen leeren Konferenzraum geschoben, wo sie auf einem alten Bettlaken stehend die Nacht verbringen durfte.

Das Rad stand schon in Personalräumen, im Keller, in einer Scheune mit Akkuschließfächern, einem leerstehenden Gaststättenraum, in einer abgeschlossenen Box vor der Tür... nichts ist unmöglich.

ree

Kleiner Tip - ich buche oft frühzeitig, und prüfe dann kurz vor Ablauf der kostenlosen Stornofrist nochmal den Preis. Es ist mir jetzt schon einige Male passiert, daß ein Hotel den Zimmerpreis zwischenzeitlich nochmal gesenkt hat, obwohl es eigentlich eher umgekehrt üblich ist.

Dann buche ich ein weiteres Zimmer zum günstigeren Preis und storniere danach (!) das erste, teurere Zimmer.


ree

Wenn Ihr Zeit habt, lohnt sich auch ein Blick auf die Webseite vom Hotel.

Oft kann man dort die Zimmer noch ein paar Euro günstiger bekommen als bei einer Buchung über ein Portal, da die Hotels die Gebühren sparen. Ich bin meist zu bequem dafür und nutze meinen Rabatt bei Booking.


Vor kurzem ist mir ein Booklet in die Hände gefallen, in dem ein Verbund von privaten Brauerei Gasthöfen vorgestellt wird. Die haben auch alle Gästezimmer. Das könnte eine brauchbare Option sein. Ihr findet alle Infos dazu auf dieser Webseite .


In einem extra Blogbeitrag habe ich euch auch eine Hotel Liste mit meinen persönlichen Empfehlungen erstellt. Diese Liste wird ständig ergänzt.

In den einzelnen Tourberichten findet Ihr ebenfalls immer detaillierte Infos zu den Hotels,

in denen ich übernachtet habe.



Comments


bottom of page