top of page

Flandern/Belgien - Rund um die Terhills

  • Autorenbild: Ela
    Ela
  • 6. Juli
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Aug.

Entspannte 67 km Rundtour durch die Heide und den Nationalpark Hoge Kempen


Der Nationalpark HOGE KEMPEN in Flandern/Belgien ist nur 1,5 Autostunden

von Köln entfernt.

Ihr könnt dort eine sehr schöne Tagestour radeln, oder diese Tour als Teil einer längeren Reise fahren. Es gibt weitere schöne Routen und Ziele in unmittelbarer Umgebung.


Die Landschaft ist wirklich abwechslungsreich, mit Wäldern, Seen, Heide, Gras- und Sandflächen. Und am Ende der Tour radelt ihr auch noch lange an einem Kanal entlang.


Also, auf gehts. Ich bin diese Runde im April 2025 gefahren. Ideal ist sicher der August oder September, wenn die Heide blüht. Für den Start dieser Tour habe ich mir den Parkplatz vom

Maasmechelen Outlet Village ausgesucht. Der ist riesig und kostenlos.


Zur Stärkung vor der Radelei könnt ihr zur "THE BAKERY by Panarex". Liegt direkt neben dem Parkplatz, kann auch als Ziel ins Navi eingegeben werden. Im Erdgeschoss gibts leckere Torten, Gebäck und Pralinen, in der ersten Etage das Two o´Five Cafe.


Dann gehts los. Orientiert Euch am besten zuerst an der Beschilderung zum Terhills Hotel. Das Hotel, 1932 im neoklassizistischen Barockstil gebaut, ist ein prächtiges Fotomotiv. Es ist das ehemalige Hauptgebäude des Bergwerks Eisden, mit einer wunderschönen Gartenanlage im Stil eines Mini Versailles.

Kurz zur Begriffserklärung: Terhills heißt das Gebiet ringsum, Terrils sind die Abraumhalden.

Das kann etwas verwirrend sein.


Vom Hotel aus seht ihr schon die zwei imposanten Bergbau Fördertürme. Einen kann man auch besteigen, die Aussicht ist super. Daneben ist das Visitor Center des Nationalparks.


Dort beginnt der Radweg zur Floating Bridge.

Seit kurzem verbindet eine schwimmende Brücke zwei der Abraumhügel. Diese neue Attraktion der Region heißt "Cycling between Terrils" und liegt zwischen den Knotenpunkten 502 und 565.


Die Brücke schwimmt auf dem Wasser und windet sich wie eine Schlange von einem Ufer ans andere. Hier hat man sich wieder einmal viel Mühe gegeben, ein weiteres Highlight zu schaffen. In die Reihe von Fahrrad Highlights der Region fällt auch

  • Radeln durch die Bäume im Nationalpark Bosland

  • Radeln durchs Wasser in Bokrijk

    Beides findet ihr im Blogbeitrag "Radeln durchs Wasser"


Wenn ihr die Brücke ausgiebig bewundert und fotografiert habt, führt der Weg sanft bergauf durch den schattigen Wald. Ihr radelt entlang der Bergbaulandschaft Richtung As.


Die gesamte Strecke beschreibt ganz grob eine große Acht mit ca. 67 km Länge. Wenn ihr eine kürzere Version fahren wollt, wählt ihr nur einen Kreis der Acht.

Dann ist am Knotenpunkt 565 der Wendepunkt. So habe ich es gemacht. Die kürzere Runde mit ca. 40 km führt dann vom Knotenpunkt 565 direkt weiter zum Knotenpunkt 551.


Spannender ist natürlich die große Runde, denn sie führt euch auch zu den alten Bergwerksgebäuden in Beringen, dem B-MINE Gelände. Es gibt wirklich viel zu sehen.

Manchmal seid ihr auf alten Bahnstrecken unterwegs. Überall finden sich auch Hinweistafeln mit Informationen.

Auf wunderschönen Wegen durch die Heide überquert ihr auch eine gut 300 Meter lange imposante Holzbrücke mit teils haushohen Wänden. Vom Scheitelpunkt aus hat man eine sehr schöne Aussicht über die Heidelandschaft. Diese Brücke trägt den Titel

"Cycling through the Heathland" Heath ist der englische Begriff für die Heide.


Immer wieder gibt es schöne Aussichtspunkte.

Bänke und Pausenplätze findet man ebenso reichlich wie Gelegenheiten zur Einkehr.


Ich fand den Weg wunderschön, und gegen Ende kam sogar noch ein unerwartetes Highlight: In Oud Rekem steuert man direkt zum Kirchplatz. Das ist schon sehr hübsch.

Stellt mal die Räder ab und lauft durchs Tor des "Poortgebouw". Dahinter ist ein großer Garten und das Schloss Aspremont-Lynden. In den Arkaden des geschmackvoll restaurierten Poortgebouw ist auf einer Seite ein herrlicher "Nutzlos Laden", also ein Eldorado für uns Frauen. Es gibt eine große Auswahl an Wohnaccessoires in allen Preislagen, und ich wette, ihr findet da auf jeden Fall etwas besondres, das mit nach Hause darf.


Auf der anderen Seite befindet sich ein sehr hübsches, farbenfrohes Restaurant, das auch eine Außenterrasse hat. Die Qual der Wahl habt ihr auch, denn am Kirchplatz gibt es noch weitere Lokale.


Wenn ihr auf der kleinen Strasse Oude God durch einen alten Turm Richtung Kanal us dem Ort radelt, kommt ihr auch am Bistro Oude God und dem Cafe Le Philippe vorbei.

ree

Dann geht es in einem rechtes-links Schwenk über den Kanal und auf der rechten Kanalseite einige Kilometer gemütlich zurück zum Startpunkt.





Wenn ihr dann immer noch Energie habt, steht einem Einkaufsbummel im Outlet oder zum Beispiel einem Essen im Terhills Hotel nichts im Wege. Die Küche dort hat sogar einen Guide Michelin Stern.


Ich mag die Landschaft hier sehr. Und achtet mal auf die schönen Häuser. Da waren einige dabei, wo ich am liebsten sofort eingezogen wäre.


Falls ihr eine Übernachtung in der Nähe sucht, (und Hunde liebt), schaut euch mal das

B&B te Veerke in Dilsen-Stokkem an. Die Vermieter sind freundlich, die Zimmer groß und sauber, und auch das Frühstück ist ok. Es gibt einen Fahrradschuppen mit Steckdosen.

Im hünsch angelegten Garten ist sogar ein Pool. Die großen, freundlichen Hunde laufen frei, damit muss man klarkommen.


Hier ist noch der Link zur Komoot Route mit der ganzen Strecke. Wie ihr abkürzen könnt, steht ja weiter oben.


Kopiert euch den Link in den Browser


Weiterführende Infos und weitere Fahrradrouten in der Region zum runterladen findet ihr auf

Facebook: Visit Limburg

Instagram: @visitlimburg.de


Ich freue mich auf Kommentare oder eure Fragen. Gute Fahrt und viel Spaß.

Kommentare


bottom of page