top of page

Auf dem Mühlenradweg durch das ERF Tal

  • Autorenbild: Ela
    Ela
  • 19. Mai 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Sept. 2024

Unterwegs durch das Erftal, zu einer Rakete, zwei Wallfahrtskirchen und an den Main - Rundtour - ca. 65 km


Da dies eine Rundtour ist, könnt ihr diese schöne, abwechslungsreiche Tour an jeder beliebigen Stelle starten.


Ich empfehle den Start in Miltenberg/Main. Dort gibt es einen Bahnhof, und einen großen kostenlosen Parkplatz (auch für Womos) direkt am Main (nahe der Eisenbahnbrücke)

Unter der Mainbrücke bei den Schiffen ist außerdem noch ein (preiswerter) gebührenpflichtiger Parkplatz.



Am Mainufer entlang oder durch die zauberhafte Altstadt radelt ihr Richtung Bürgstadt.

Dort mündet die Erf in den Main, und dort beginnt auch der eigentliche Radweg.

Bürgstadt ist Wein Ort... falls das von Interesse ist ;-)


Anfangs kommt man an kleinen Weinhängen und einem großen Reiterhof vorbei.

Der Weg schlängelt sich dann entlang von Feldern und Wiesen immer unmerklich bergan.


Nach Eichenbühl geht es weiter Richtung Pfohlbach. Der Erftalweg, der als "Hardheimer Mühlenweg" ausgeschildert ist, folgt der kleinen Erf, und ihr findet entlang des Weges nicht nur viele schöne Foto Spots, sondern auch zahlreiche einladende Pausen- und Picknickplätze.


Als ich die Tour gefahren bin, war ein längerer Abschnitt zwischen Pfohlbach und dem Restaurant "Wohlfahrtsmühle" gesperrt. Man hätte auf die Strasse ausweichen können, aber ich gehöre ja zu denen, die auch bei einer Sperrung immer zuerst versuchen, doch irgendwie durchzukommen. Meistens klappt das, so auch diesmal, aber dieser Abschnitt war wirklich mies und anstrengend zu fahren.

Diese Sperrung ist hoffentlich bald Geschichte.


Offensichtlich war die Sperrung wegen Waldarbeiten, so daß der Weg nicht nur wegen dem groben Schotter übel war, sondern auch wegen Holzresten, Furchen, Löchern usw.

Für meine VICTORIA mit den normalen Reifen schon eine echte Aufgabe.



An der idyllisch gelegenen "Wohlfahrtsmühle"gibt es Gastronomie und schöne Plätze für eine Rast. Das ganze Ensemble der Mühle mit den Wiesen und Teichen drumherum ist sehr einladend.

Kurz danach kommt man noch an einem keinen See vorbei und erreicht dann schließlich Hardheim.

Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher vom Weg hinauf zum Walter Hohmann Denkmal.

Das klingt ertsmal nicht so prickelnd - aber das "Denkmal" ist ein Modell einer Ariane 5 Rakete. Also durchaus ein feiner Foto Spot :-)



Dann folgt der mühsame Teil dieser Tour. Es geht eine halbe Stunde bergan Richtung Walldürn. Nicht so steil, daß man vom Rad fällt, aber eben stetig. Im Sommer bei 30 Grad fand ich es schon mühsam.




Aber keine Sorge, die Mühe lohnt sich. Wenn man sich bis Walldürn raufgeschafft hat, kann man sich auf eine sehr feine und vor allem lange Abfahrt Richtung Amorbach freuen.

Aber zuerst muss man ein Eis essen. Die Route führt ganz praktisch direkt zum Cafe Linde.

Nichts besonderes, aber es gibt alles, was man braucht.



Die berühmte Wallfahrtsbasilika ist ein Schmuckstück. Vielleicht habt ihr die Möglichkeit, einmal hineinzugehen.


Nach einer Stärkung kommt nun der beste Teil der Strecke. Auf einem gut ausgebauten Radweg geht es am Talhang entlang flott bergab. Vorbei an einem Wildgehege und immer wieder mit herrlichen Aussichten rollt man durch Wald und Wiesen hinab bis Amorbach.



In Amorbach erwatet die Heiligen unter Euch gleich das nächste sakrale Highlight, die wunderschöne Anlage des Klosters Amorbach. Sehr bemerkenswert ist die Stumm-Orgel von 1782. Zum Kloster gehört auch der kleine Seegarten.


Wenn Ihr ein Nest zum Übernachten sucht, findet ihr eine gute Unterkunft im Emich´s.

(Auch noch gut für Radler auf dem Mainradweg)



Von Amorbach mäandert der Radweg nun noch auf ebener Strecke ca. 30 Minuten zurück nach Miltenberg, dem Ausgangspunkt der Tour. Am Ende führt Euch der Weg noch über die uralte Steinbrücke an der Laurentius Kapelle. Wenn das Wasser der Mud ruhig ist, kann man dort die Brücke mit einer schönen Spiegelung fotografieren.

Ich finde auch einen Rundgang über den alten Friedhof an der Kapelle sehr spannend.


Die Tour endet nahe dem Parkplatz am Mainzer Tor. Nun könnt ihr vielleicht noch ein Getränk im Liegestuhl am Main Pier oder ein zünftiges Essen in einem der Brauhäuser genießen.



Übernachtungstip in Miltenberg: Mainterrasse


Schickt mir gerne Eure Fragen zur Route oder Feedback. Gute Fahrt








1 Comment


Marie-Luise Koch
Marie-Luise Koch
May 20, 2024

Super schön beschrieben, man fühlt sich tatsächlich, als wenn man direkt vor Ort ist. Und die Fotos.... toll.


Liebe Grüße aus Heilbronn

Marielu

Like
bottom of page